Schalamow

Schalamow
Schalạmow,
 
Šalạmov [ʃ-], Warlam Tichonowitsch, russischer Schriftsteller, * Wologda 1. 7. 1907, ✝ Moskau 17. 1. 1982; erstmals 1929 zu mehrjähriger Lagerhaft verurteilt, verbrachte Schalamow von 1937 an 17 Jahre in stalinistischen Lagern im Gebiet Kolyma. Nach seiner Rehabilitierung (1956) durfte er seine Gedichte (»Ognivo«, 1961; »Doroga i sud'ba«, 1967; »Moskovskie oblaka«, 1972) veröffentlichen. Seine Erzählungen über die Zeit seiner Lagerhaft, schicksalsergebene Schilderungen von Brutalität und Verzweiflung, erschienen zuerst im Ausland (»Kolymskie rasskazy«, New York 1969; deutsche Auswahl 1975 als »Kolyma«, vollständig 1983 als »Geschichten aus Kolyma«).
 
Ausgabe: Voskrešenie listvennicy (1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schalamow — Warlam Tichonowitsch Schalamow (russisch Варлам Тихонович Шаламов;* 18. Junijul./ 1. Juli 1907greg. in Wologda; † 17. Januar 1982 in Moskau) war ein Schriftsteller, Oppositioneller und Dissident in der Sowjetunion. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Warlam Schalamow — Warlam Tichonowitsch Schalamow (russisch Варлам Тихонович Шаламов;* 18. Junijul./ 1. Juli 1907greg. in Wologda; † 17. Januar 1982 in Moskau) war ein Schriftsteller, Oppositioneller und Dissident in der Sowjetunion. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • Warlam Tichonowitsch Schalamow — Grabskulptur Schalamows auf dem Kunzewoer Friedhof in Moskau Warlam Tichonowitsch Schalamow (russisch Варлам Тихонович Шаламов; * 5. Junijul./ 18. Juni 1907 …   Deutsch Wikipedia

  • Erzählungen aus Kolyma — Warlam Tichonowitsch Schalamow (russisch Варлам Тихонович Шаламов;* 18. Junijul./ 1. Juli 1907greg. in Wologda; † 17. Januar 1982 in Moskau) war ein Schriftsteller, Oppositioneller und Dissident in der Sowjetunion. Inha …   Deutsch Wikipedia

  • GULAG — Ein Wachturm des „Projekt 503“ im Plan Stalins, eine Eisenbahnstrecke durch die Taiga bauen zu lassen, die den Norden Sibiriens erschließen sollte. Etwa eine Flugstunde von Turuchansk (65°51 N – 88°04 E) am nördlichen Polarkreis ent …   Deutsch Wikipedia

  • GULag — Ein Wachturm des „Projekt 503“ im Plan Stalins, eine Eisenbahnstrecke durch die Taiga bauen zu lassen, die den Norden Sibiriens erschließen sollte. Etwa eine Flugstunde von Turuchansk (65°51 N – 88°04 E) am nördlichen Polarkreis ent …   Deutsch Wikipedia

  • Gulag — (russisch Главное управление лагерей/ oder Главное управление исправительно трудовых лагерей и колоний Glawnoje uprawlenije isprawitelno trudowych lagerej i kolonij anhören?/i) – auch GULag – ist …   Deutsch Wikipedia

  • Matthes & Seitz Berlin — Der Verlag Matthes Seitz Berlin wurde im Februar 2004 von Andreas Rötzer und Ursula Haeusgen übernommen. Er setzt die Tradition des Münchner Verlages Matthes Seitz fort, dern Axel Matthes und Claus Seitz 1977 gegründet hatten. Das Verlagsprogramm …   Deutsch Wikipedia

  • Berija — Lawrenti Beria Lawrenti Pawlowitsch Beria (georgisch ლავრენტი ბერია; russisch Лаврéнтий Пáвлович Бéрия; wiss. Transliteration Lavrentij Pavlovič Berija; * 17. Märzjul./ 29. März 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Jagoda — Genrich Grigorjewitsch Jagoda (russisch Генрих Григорьевич Ягода, wiss. Transliteration Genrich Grigor evič Jagoda; * 1891 in Rybinsk; † um den 15. März 1938 [vermutlich] in Moskau) war der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD von 1934 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”